Mit der Anwenderschulung PSAgA profitieren Sie von einer umfassenden und praxisnahen Ausbildung, die sowohl rechtliche als auch berufsgenossenschaftliche Vorgaben erfüllt:
Ab sofort bieten wir neben unserer bewährten PSAgA-Anwenderschulung auch ein gezieltes Höhen- und Tiefenrettungstraining an. Diese Aufbauschulung findet am zweiten Tag statt. Sie ist für alle Personen relevant, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten und im Notfall sicher und effektiv retten müssen.
Die Inhalte basieren auf der DGUV Regel 112-199 und erweitern die Grundlagen der PSAgA-Schulung nach DGUV R 112-198 um alle praxisrelevanten Aspekte der Höhen- und Tiefenrettung:
Inhalte des Rettungstrainings (DGUV R 112 199):
Die Schulung zur Höhen- und Tiefenrettung kann bei Bedarf als Inhouse-Training mit Ihrer eigenen Ausrüstung (z. B. Dreibein) oder in unserem modernen Schulungszentrum in Göppingen stattfinden. Auf Wunsch stellen wir für die Höhenrettung professionelles Equipment zur Verfügung.
Ihre Vorteile im Überblick:
Das Rettungstraining vertieft vorhandenes Wissen und bereitet Ihr Team gezielt auf den Ernstfall vor. Dadurch schaffen Sie Rechtssicherheit, Vertrauen und Sicherheit im gesamten Arbeitsumfeld.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Schulung zu buchen. Flexibel als Präsenztraining bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schulungszentrum. Jahresunterweisungen nach DGUV können auch als E-Learning absolviert werden. Sorgen Sie mit einer PSAgA-Schulung für maximale Sicherheit und Kompetenz in Ihrem Unternehmen.